Pflanzen für’s Terrarium: Vorsicht, giftig!

Terrarium Pflanzen giftig

Pflanzen sind für die Reptilien im Terrarium zumeist eine echte Bereicherung. Manche Terrarientiere sind weniger darauf angewiesen, da eine üppige Bepflanzung nicht unbedingt deren natürlicher Lebensumgebung entsprechen würde. Dazu zählen beispielsweise die Leopardgeckos.

Andere Reptilien bevorzugen jedoch sehr wohl eine ausreichende Bepflanzung. Dazu zählen vor allem Tiere, die aus tropischen Gebieten mit feuchtem Klima stammen. Dazu zählt zum Beispiel der Lygodactylus Williamsi.

Wir lernen also: Manche Tiere brauchen Pflanzen unbedingt, andere eher weniger. Doch welche Pflanzen eignen sich überhaupt für das Terrarium? Welche sind sogar giftig?

Vorsicht giftig!

Es existieren nämlich durchaus einige Pflanzenarten, die für den Menschen aber auch für Haustiere, insbesondere für Reptilien, gefährlich sein können. Kommen die Tiere mit den Pflanzen in Kontakt, so kann das eine akute Gefahr darstellen. Im schlimmsten Fall bezahlt das Tier den Kontakt mit der Pflanze sogar mit dem Tod!

Einige Pflanzen, von denen man besser die Finger lassen sollte, sind:

  • Alpenveilchen (Cyclamen)
  • Anthurie/Flamingoblume (Anthurium)
  • Azalee (Rhododendron)
  • Becher-Primeln (Primula obconica)
  • Begonien/Schiefblatt (Begonia)
  • Birkenfeige (Ficus benjamina)
  • Blutblume, Elefantenohr (Haemanthus)
  • Browallie (Browallia)
  • Brunfelsie (Brunfelsia)

Eine ausführliche Zusammenstellung giftiger Pflanzen findet sich auf gartenlexikon.de

Ein gut gemeinter Rat

Es ist auf Grund der Tatsache, dass nicht alle Pflanzen gleichermaßen für den Einsatz im Terrarium geeignet sind, anzuraten, sich mit der natürlichen Lebensumgebung der Reptilien vertraut zu machen. Generell sollte das der Fall sein – vor allem, wenn beabsichtigt wird, ein Terrarium selber zu bauen und einzurichten.

Informationen finden sich im Internet und vor allem in guter Literatur. Online-Versandhäuser wie Amazon bieten zu beinahe allen Reptilien umfangreiche Fachliteratur – zu günstigen Preisen und oftmals ohne Versandkosten. Es lohnt sich also in jedem Fall, etwas zeit in Pflanzenkunde und in die Informationsbeschaffung rund ums Reptil zu investieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*